Meistere deine beruflichen Veränderungen souverän: Empfehlungen 2025 für Führungskräfte

Herzlich Willkommen im INTRINSIC FIRE Blog. Deine Feuer-Entfacherinnen und Feuer-Entfacher für emotionale Umwandlung und problembasiertes Lernen.

Wie berufliche Veränderungen angegangen werden, egal ob Arbeitnehmerkündigung, Arbeitgeberkündigung oder mittels Aufhebungsvereinbarung und was in deinem Arbeitszeugnis nicht steht oder steht ist unsere Lernreise, mit welcher wir auch die jeweiligen Kündigungsarten betrachten. Wir wünschen dir viel Spass und Lernerfolg. 

termination, attitude, cease and desist letter-1538203.jpg
Vielleicht wie ein Manager es schon immer tat? 

Geschätzte Führungskraft,

Wir laden dich herzlich ein, an unserer vertieften Umfrage teilzunehmen.

Deine Meinung und Erfahrung sind von unschätzbarem Wert. Wir schätzen deine Zeit und deine Meinung sehr und freuen uns auf deine Teilnahme an dieser wichtigen Umfrage.

Vielen Dank für dein Engagement

INTRINSIC FIRE

Umfrage: Förster vs. Manager – deine emotionale Verwandlung

QR-Code Umfrage- Förster vs. Manager

Bist du bereit für den Blog Artikel, deine persönliche Lernreise?

rose, frame, mirrors-4078393.jpg

Schätze dich auf dem nachfolgenden Stimmungsbarometer ein.

1 geht mir schlecht vs. 10 geht mir sehr gut.

So schön du auch den Spiegel verzierst, so gut wie du es auch machst, hart ist es allemal.

Liegt deine Stimmung unter dem Wert 6, so absolviere das kostenlose Modul Kotzkübel

Glaubst du, dass es in deinem Unternehmen anders läuft? Welche Geschichte lebst du gerade?

  • Franziska, sie hat ihren Arbeitsvertrag per Ende Januar selber gekündigt.
  • Lea, sie hat die Kündigung durch den Arbeitgeber erhalten. 
  • Christian, er unterschrieb eine Aufhebungsvereinbarung, auch genannt den Aufhebungsvertrag mit Abfindung. Übrigens, wiederfuhr ihm genau diese bittere Situation, die wir dir oben als Spiegelübung gegeben haben. 
  • Rebecca, sie arbeitet in einem tollen Unternehmen und buchte das Empower Craft, um ihre freiraumgebende Führungsqualität zu optimieren.

Der Start ist schwer und das Ende ein Erfolg. Wie schön wäre es, wäre ich schon dort. 

Dieser Blog-Artikel bietet dir entscheidende Informationen für deine erfolgreiche berufliche Entwicklung: Wie ..

  • Du dir das passgenaue Wissen aneignest 
  • Die Grundlagen und Herangehensweisen, um deine Herausforderung zu lösen aussehen 
  • Du ein umsichtiges und gesamtheitliches Führungsverständnis aufbauen kannst 

Fühlst du dich souverän für deine zeitnahe Umsetzung deiner beruflichen Veränderung?

JA

Hast du deinen nachhaltigen Action Plan erstellt?

NEIN

Denkst du darüber nach, “weiterzuziehen”? Deine Position aufzugeben und zu kündigen? Wir begleiten dich als Führungskraft, eine kluge Entscheidung zu treffen, deinen Arbeitsplatz respektvoll zu verlassen und die erfüllende Stelle zu finden, die zu dir passt. Entdecke dich neu mit Happy Path, dem Paket, welches deine mehrdimensionale Selbstentfaltung fördert, schöpferisch ermöglicht, deine Identität zu erfrischen sowie aufbauend deine beruflich maßgeschneiderte Rolle erarbeitet, die perfekt zu deinen Fähigkeiten, Zielen und Führungsansprüchen passt. 

Bist du noch immer unsicher und möchtest noch auf die Abfindung nach deiner Arbeitgeberkündigung warten? 

Beginne heute deine persönliche Transformation – möglicherweise helfen dir die 7 Tipps zur Überprüfung der Qualität deines Action Plans

Wie ist deine Sichtweise oder deine Führung? Lasse es uns gerne wissen. 

Bisher so gut. In diesem Blog stelle ich dir wichtige Themen für deinen kommenden Weg vor. Setz deine Lektüre gerne fort.

  • Hauptunterschiede zwischen Arbeitgeberkündigung, Arbeitnehmerkündigung und Aufhebungsvereinbarung 
  • Was steht in meinem Arbeitszeugnis, bei einer Arbeitnehmerkündigung, Arbeitgeberkündigung oder Aufhebungsvereinbarung- 3 wichtige Punkte 
  • Klingt gut, doch Vorsicht mit Stolpersteinen im Kündigungsprozess 
  • Die 10 grössten Hürden in der Schweiz für eine Person zwischen der Kündigung und einem neuen Stellenantritt 
  • Vorsicht Stellenwechsel – 10 Herausforderungen in der Schweiz für Führungskräfte zwischen Kündigung und neuer Stelle 
  • Mutig in die Veränderung: Mein Berufsweg mit Change-Management 
  • Meine passgenaue Kommunikation rund um mich und meine berufliche Veränderung 
  • Bist du in der Transition zwischen Kündigung und einem neuen Stellenantritt? Souverän, 7 Punkte für Führungskräfte 
  • Glaubst du mir, auch wenn es in deinem Unternehmen so läuft, dass immernoch du die Kraft der Entscheidung hast – Happy Path 
  • Was verbindet Arbeitgeberkündigung, Arbeitnehmerkündigung und Aufhebungsvereinbarung
  • Fazit und Take away zu einem beruflichen Wechsel
  • Führungsperson – dankeschön – unsere Wertschätzung 
  • Dein kostenloses Lernquiz 

Ergreife deine Gelegenheit, bevor du in einem Altenheim landest oder noch schlimmer – wie es Vera Birkenbihl in ihrem beeindruckenden Artikel beschrieben hat – in die Grube fährst. Eine kleine Kostprobe von Vera. 😊 

Hauptunterschiede zwischen Arbeitgeberkündigung, Arbeitnehmerkündigung und Aufhebungsvereinbarung

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Arbeitgeberkündigung, Arbeitnehmerkündigung und Aufhebungsvereinbarung ist die Partei, welche das Kündigungsverfahren einleitet, sowie am Ende die Bezeichnung im Arbeitszeugnis. Die detaillierte Betrachtung ist vielschichtig und manchmal auch komplex. Daher lohnt es sich nicht nur den rechtlichen Partner durch deine Rechtsschutzversicherung einzubinden, sondern oftmals ist es viel ratsamer, externe HR-Personen in seinen eigenen Prozess miteinzubinden. Intrinsic Fire bietet dir hier kompetente und langjährige Partner. Sie helfen dir dein Ziel 2 fokussiert zu verfolgen. Das 2. Ziel oder dein zweiter Meilenstein lautet: Du als Führungskraft, bist kompetent, um deine kluge Entscheidung zu treffen und deinen Arbeitsplatz respektvoll zu verlassen.  

Weisst du wie der erste Meilenstein einer beruflichen Veränderung lautet?

Gespannt sein – im folgenden Abschnitt offenbart sich das Ergebnis! 😊

Arbeitgeberkündigung

Bei einer Arbeitgeberkündigung erfolgt die Trennung meist von Seiten des Unternehmens aufgrund von betrieblichen Gründen oder Veränderungen.

Arbeitnehmerkündigung

Arbeitnehmerkündigung hingegen entsteht, wenn der Mitarbeiter aus persönlichen oder beruflichen Motiven das Arbeitsverhältnis beendet.

Aufhebungsvereinbarung

Eine Aufhebungsvereinbarung ist eine einvernehmliche Lösung, bei der Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam beschließen, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Die finanziellen Auswirkungen, der Kündigungsschutz und die rechtlichen Aspekte variieren je nach Situation. Es ist wichtig, die jeweiligen Rechte und Pflichten zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Was steht in meinem Arbeitszeugnis, bei einer Arbeitnehmerkündigung, Arbeitgeberkündigung oder Aufhebungsvereinbarung- 3 wichtige Punkte

Arbeitnehmerkündigung
  • Hans Muster verlässt und aus eigenem Interesse. 
  • Unsere Zusammenarbeit endete aufgrund der persönlichen Entscheidung von Hans Muster, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Wir danken ihm für die geleistete Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.” 
  • Hans Muster verlässt das Unternehmen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wir bedauern das Ausscheiden und Wünschen Hans Muster für die Zukunft alles Gute. 
Arbeitgeberkündigung
  • Leider sah sich das Unternehmen aufgrund betrieblicher Gründe gezwungen, das Arbeitsverhältnis mit Hans Muster zu beenden. Hans Muster erbrachte gute Leistungen und wurde geschätzt. 
  • Das Arbeitsverhältnis endet aufgrund betrieblicher Entscheidungen. Wir danken Hans Muster für die geleistete Arbeit und wünschen ihm für die berufliche Zukunft Erfolg. 
  • Hans Muster verlässt das Unternehmen aufgrund organisatorischer Veränderungen. 
Aufhebungsvereinbarung
  • In gegenseitigem Einvernehmen wurde das Arbeitsverhältnis mit Hans Muster beendet. Hans Muster brachte sich konstruktiv in das Unternehmen ein und verlässt uns in gutem Einvernehmen. Wir schätzen Hans Muster’s Beitrag und wünschen für die persönliche und berufliche Zukunft alles Gute.
  • In gegenseitigem Einvernehmen wurde das Arbeitsverhältnis beendet. Hans Muster brachte sich ins Team ein und verlässt das Unternehmen per 19. August 20xx
  • In gegenseitigem Einvernehmen wurde das Arbeitsverhältnis mit Hans Muster aufgrund interner Restrukturierungen beendet. Hans Muster brachte sich stets positiv ins Team sowie in den Top Management Meetings ein und verlässt das Unternehmen in gutem Einvernehmen. Wir schätzten die Arbeit von Hans Muster und wünschen ihm für die persönliche und berufliche Zukunft weiterhin viel Erfolg.
Ende nach befristetem Arbeitsverhältnis 
  • Das Arbeitsverhältnis endet aufgrund einer befristeten Anstellung per 31.08.20xx. Hans Muster hat die gestellten Aufgaben stets zu unserer Zufriedenheit erfüllt. Wir schätzen die geleistete Arbeit von Hans Muster und wünschen für die persönliche und beruflich Zukunft weiterhin viel Erfolg. 
  • Das Arbeitsverhältnis wird aufgrund einer zeitlich begrenzten Anstellung bis zum 31.08.20xx beendet. 
  • Hans Muster verlässt uns mit Ende des befristeten Arbeitsverhältnisses. Wir danken für die Mitarbeit und wünschen ihm alles Gute.

Sicherlich erkennst du die Unterschiede zwischen den einzelnen Kündigungsarten. Erkennst du auch die Unterschiede in den einzelnen Sätzen? Wann wird welche Variante verwendet? Was sagen sie hier noch nicht aus? Welche Sätze platzieren sich in deinem Arbeitszeugnis? Brauchst du mehr Informationen über dein bevorstehendes Arbeitszeugnis? Gerne liefern wir dir 4 weitere Punkte auf: 

  • Lies weitere Artikel zu diesem Thema 
  • Schaue, dass alle deine wichtigen Tasks gut beschrieben sind, dass du die Grundlage hier schon legst für deine nächste Stelle. Nimm Einfluss auf das Erstellen deines Arbeitszeugnisses 
  • Verlange wenn möglich noch heute ein Zwischenzeugnis, denn hier können wir die ersten Veränderungen einbringen. Oftmals wird ein Zwischenzeugnis nur noch in die Vergangenheit, Präteritum umgewandelt und die Schlusssätze angepasst. 
  • Buche mit uns ein kurzer Austausch, denn in den obigen Sätzen verbirgen sich wichtige Schlüsselelemente als Brücke für deine nächste Stelle

Nimm es an die Hand, es ist für dich wichtig und relevant. Versäume nicht die Basis für deinen Pfad zu legen.

Klingt gut, doch Vorsicht mit Stolpersteinen im Kündigungsprozess

Wir geben nicht gerne Empfehlungen ab, weil wir in unseren Prozessen die Menschen begleiten und wir gemeinsam die mehrdimensionale Lösung auf dem Weg aufbauend und schöpferisch gestalten. Doch für deinen bevorstehenden Pfad ist es nicht schlecht gute Begleiter an deiner Seite zu haben. Oder würdest du deine Bergtour auf 4000m auch ohne Bergführer durchführen? Hol dir jetzt deine Partner ins Boot.

Übrigens der erste Meilenstein lautet: Lass es raus, aber nicht bei deinen Partnern, Mitarbeitenden, Freunden oder deinem Mann, sondern hier im kostenlosen Kotzkübel-Nugget

Die 10 grössten Hürden in der Schweiz für eine Person zwischen der Kündigung und einem neuen Stellenantritt

  • Arbeitsrechtliche Hürden: Achte dich auf deine Kündigungsfristen, prüfe das Vertragsrecht und binde in schwierigen Momenten deine Rechtsberatung ein 
  • Finanzielle Unsicherheit: Prüfe dein Risiko nach dem Verlust deines Einkommens. Wie kannst du trotzdem dein Lebensunterhalt decken? In der Schweiz haben wir die Sozialversicherungsanstalt sowie die Arbeitslosenkasse wobei du normalerweise 70% und mit Familie 80% deines vorhergehenden Bruttogehalts bekommst. Vorsicht hierbei, es wird zuerst geprüft, ob deine Anspruchsberechtigung Gültigkeit hat, welche oftmals mit einer Mindestanstellung von 12 Monaten über die letzten 24 Monate lautet. Genaueres kannst du auch hier oder in deinem jeweiligen Wohnkanton nachlesen. 
  • Bewerbungsprozess: Führe deine aktive Anpassung an den Arbeitsmarkt durch und prüfe dich im Bewerbungsstress, bleibe standhaft auch bei grossen Unsicherheiten und Zweifel 
  • Berufliche Neuorientierung: Prüfe, ob dein Arbeitnehmerprofil noch attraktiv ist oder du eine Umschulung oder eine weitere Qualifikation benötigst. Dazu lerne, wie du deinen Selbstzweifel überwindest. 
  • Soziale Isolation: Ein sehr wichtiger Punkt ist das Umfeld und die damit verbundene Angst von Verlust von Kollegen und Umfeld und die damit verbundene Einsamkeit Bleibe mutig, stellenlos ist nicht gleich arbeitslos. Vielleicht hast du genau jetzt deine langersehnte Me-Time, wo du auch einen Ausflug mit deiner Grossmutter planen und geniessen kannst. Sie wird sich sicherlich freuen.
  • Zeitmanagement: Plane deine Bewerbungen, setze dir einen fixen Tag an dem du deine Bewerbungen schreibst und einreichst. Natürlich kannst du auch bei modernen Bewerbungstool, wo du nur deinen Lebenslauf, auch oftmals genannt CV hochladen kannst, das sogleich tun. Doch setze dir Prioritäten und verfüge über ein gutes Zeitmanagement. Plane dir für bevorstehende Interviews genügend Zeit ein, damit du pünktlich bist und nicht gestresst ankommst. Ein weiterer wichtige Teil in deinem Zeitmanagement ist auch deine berufliche Weiterentwicklung, welche du angehen und koordinieren sollst.  
  • Psychologische Belastung: Oftmals wir die psychologische Belastung komplett unterschätzt oder unter den Tisch gewischt. Vorsicht, dies rächt sich. Befasse dich somit laufend mit deinem Selbstwertgefühl, halte deine Motivation aufrecht und übe dich in der Stressbewältigung. Oftmals erleben HR-Leute Menschen, die in Interviews genau aus solchen Gründen nicht performen, weil sie ihre alte Stelle nicht sauber verarbeitet haben, jammern sie im Vorstellungsgespräch über ihren alten Arbeitgeber und platzieren nicht ihre gewonnen PARS aus der erlebten Zeit. Im Rennsport lautet dieser Fehler Out aufgrund Fahrerfehler und nicht wegen Motorschaden. 
  • Familiäre Verpflichtungen: Schaue gut auf deine Work-Life-Balance, organisiere auch die Kinderbetreuung sollte die Gegenpartei mehr oder überhaupt in den Arbeitsmarkt einsteigen, um eure finanzielle Sicherheit zu gewährleisten oder auch, um die in dieser Zeitphase der Veränderung die zeitlichen Herausforderungen zu bewältigen. 
  • Sprachliche und kulturelle Barrieren: Solltest du noch eher weniger in deine Heimat integriert sein, ist jetzt der Moment deiner aktiven Integration oder packe es an und verbessere deine Sprachkenntnisse. Auch dies sind Möglichkeiten deiner Vernetzung und wer weiss, mit welchem Gespräch sich deine Stelle ergeben kann. Oftmals kann es gut und gerne so geschehen. Denn 60-70% aller Stellen, teilweise ist diese Zahl noch höher, bleiben im verdeckten Arbeitsmarkt und werden unter der Hand abgegeben. Somit sind nur rund 30-40% aller Stellen in der Schweiz in Job-Inseraten, Social Media Kanälen in den Zeitungen und weiteren Kanälen ersichtlich. “Netzwerken ist hier das Schlüsselwort” 
  • Marktkonkurrenz: Bedenke, der Arbeitsmarkt ist nicht bei jeder Stelle gleich, doch gehe davon aus, dass eine hohe Anzahl an Bewerbern mit dir mitmischt. Vor allem gibt es in dieser unzufriedenen Arbeitswelt stets Mitarbeitende, die auf der Lauer nach ihrer Traumstelle in ihrer derzeitigen ausharren und sich aus dem Hinterhalt bewerben. Trotzdem denke ich nicht, dass eine Stellenknappheit oder ein Fachkräftemangel herrscht. Aus meiner Sicht ist hier eine Grundeinstellung des Unternehmens der entscheidende Schlüsselfaktor. Nimm dies sogleich auf deinem Weg als Führungskraft mit und öffne dich bei deiner nächsten Personalsuche etwas. Aus unserer Sicht ist eine Frage des Willens, und zwar “Bin ich als Führungskraft gewillt, einer Person diese Möglichkeit zu geben, sich im Beruf, respektive in der Rolle, welche ich suche, sich zu entwickeln oder suche ich im vorherein schon den 95-100% Match des bisherigen Stellenprofils. 

Noch nicht genug? Hier geben wir dir gerne weitere 10 wichtige Punkte, auf welche du ein Auge haben musst.

Vorsicht Stellenwechsel – 10 Herausforderungen in der Schweiz für Führungskräfte zwischen Kündigung und neuer Stelle

Nebst den oben genannten Punkten gibt es auch noch Themen, welche nicht einen direkten aber doch einen starken Einfluss haben auf deine erfolgreiche berufliche Veränderung. Achte deshalb auf: 

  • Gesundheitsversorgung: Hast du deine Krankenversicherung angepasst? Möglicherweise ist auch die Unfallversicherung darüber abzuschliessen oder auch deine Krankentaggeldversicherung gilt es zu prüfen. Auf dein psychisches Wohlbefinden während der Arbeitslosigkeit solltest du besonders gut achtgeben. Genau in solchen Zeiten merkst du, ob dein Netzwerk dich auch in schwierigen Zeiten mitträgt oder ob es nur ein Status-Netzwerk darstellt. Das zweitere ich dir doch nicht wünsche. 
  • Fachliche Weiterbildung: Mit guter Kommunikation und Begründung kannst du deine Lücken im Lebenslauf gut schließen. Noch viel einfach für dich ist es, im Vorstellungsgespräch mittels beruflicher Weiterentwicklung zu argumentieren. Packe deine Träume und Visionen an. Hast du keine Ahnung, wohin die Reise gehen soll, dann nutze die Chance – Success Career Journey – Eine Laufbahnberatung wie sie du schon längst suchst. 
  • Altersdiskriminierung: Herausforderungen für ältere Arbeitssuchende, darüber lässt sichs in der Schweiz gut streiten. Doch eines ist für uns klar, dein Wiedereinstieg ist mit Hürden verbunden, du brauchst Mut und Vertrauen in deinen Weg. Ziehe gute Partner zur Seite. Die Empfehlung, die wir dir hier aussprechen, dürfte zweifellos klar sein. 😉 
  • Visums- und Aufenthaltsfragen: Als Nicht-Schweizer ist es wichtig, dass du ein Auge auf deine rechtlichen Voraussetzungen hast. Wie sieht deine berufliche Grundlage aus. Läuft deine Bewilligung zeitnah aus? Ehe du deine berufliche Reise in der Schweiz fortsetzt, sorge dafür, dass alle erforderlichen Bewilligungen vorbereitet sind. 
  • Unklare Zukunftspläne: Und auf einmal rücken deine Wünsche und Träume in den Vordergrund und es öffnen sich neue Möglichkeiten. Überprüfe deinen Kompass, deine berufliche Richtung, passe sie bei Bedarf an, setze dir langfristige Ziele und definiere deinen nachhaltigen Actionplan oder deine “Schritt für Schritt Anleitung” bis zum Ziel. Bleibe dabei ausdauernd und hartnäckig, verfolge dein Ziel konsequent und ziehe gute Partner als Seilschaft bei. 
  • Pendeln und Mobilität: Bist du nach wie vor gewillt, 1 Stunde pro Arbeitsweg zu reisen? Prüfe deine Wünsche in Bezug auf deinen Arbeitsweg sowie mögliche Anpassung deiner Arbeits- oder auch Wohnorte. Bist du dir sicher, dass dein Dorf dich nach wie vor braucht, dann prüfe alle deine Verkehrsverbindungen und nutze die Möglichkeit, welche dir den grössten Mehrwert bietet. Mit dem Fahrzeug sehe ich den Vorteil, dass du deine Telefonate erledigen kannst oder deine eigene Musik laut aufdrehen und beim ÖV die Fortbewegung ohne deine aktive Aufmerksamkeit. 
  • Bewerbungsunterlagen: Als Führungskraft bekommst du auch ab und an einen Lebenslauf oder auch CV genannt vors Gesicht, nimm diese Chance auf und notiere dir spannende Elemente wie Darstellungen, interessante Sätze oder das Layout des Lebenlaufs. Aktualisiere deine Bewerbungsunterlagen mit den von dir gewonnenen Informationen achte dabei auch auf ein Corperate Identity. Du verkaufst dich ja derzeit, wie deine eigene Firma. Auch wenn es derzeit eine Bewegung gibt, welche kein Motivationsschreiben oder auch genannt Bewerbungsschreiben mehr verlangt, erstelle doch die folgenden Unterlagen sauber und ansprechend: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Diplome und dein eigenes Marketinginstrument, die Customer Voices. Nutze die Zeit und aktualisiere nach deinem Morgensport deine Bewerbungsdokumente. 
  • Umgang mit Absagen: Wie du deine Resilienz im Griff hast, zeigt sich bei den Absagen. Sei gewappnet und bereite dich auf jedes Vorstellungsgespräch gezielt vor und bearbeite auch die Gespräche nach. Wie du die Schlüsselelemente in diesem Gespräch für deine persönliche Weiterentwicklung nutzst, lernst du in unserem Happy Path Paket
  • Berufliche Neuorientierung: Warum nicht als Führungsperson einen Branchenwechsel, eine Neupositionierung oder ein Skill-up anstreben? Es könnte der richtige Zeitpunkt sein. Horche in dich hinein und höre was dein Bauch dir mitteilt. Wie du bewusst im Hier und Jetzt bist, lernst du in unserem Conscious Leader Paket
  • Arbeitsvertragliche Klarheit: Wir haben es schon angesprochen, doch zur Vollständigkeit mache ich dich nochmals darauf aufmerksam. Prüfe deine Vertragsdetails, deine Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer und hole dir, wenn nötig deine rechtliche Beratung. Es wird dir mittlerweile gewiss bewusst sein, dass du uns an Bord holen sollst. 🙂
Meistere gekonnt deine berufliche Veränderungen mit INTRINSIC FIRE
INTRINSIC FIRE - Forschung und Entwicklung

Bevor wir weitergehen, speichere dir diesen passenden Beitrag

Forschung und Entwicklung, unsere Aktivitäten für eine erfolgreiche Zukunft.

Mutig in die Veränderung: Mein Berufsweg mit Change-Management

Und eines ist dir garantiert der Emotionscocktail im All inclusive Modus auf der Achterbahn steht schon für dich bereit.

Auch dein Kopf, genauer gesagt dein Verstand meldet sich öfters als guten Ratgeber und stellt dir sogleich die Frage: “Bin ich oder die Firma das Problem?” Genau in solchen Momenten ist es schwierig das ganze Gedanken-Karrussel zu stoppen, deinem Verstand für den unwichtigen Beitrag zu danken und fokussiert deinen Weg zu planen.

Erinnere dich somit täglich daran – Der Weg ist das Ziel und bleibe dabei der Herr und Meister über deine Zweifel und Ängste. Schaffe dir eine Orientierung, analysiere deine bisherige Karriere, was will ich was nicht und plane aktiv deine Neuorientierung. Entscheide dich bewusst für deinen beruflich vorgesehenen Pfad und bewerte und korrigiere dabei stetig den Prozess.

Meine passgenaue Kommunikation rund um mich und meine berufliche Veränderung

In deinem aktuellen beruflichen Kapitel dreht sich alles um dich und deine Veränderung. Daher gestalte deine Kommunikation bewusst, um deine Entscheidung und deine Vision zu teilen und deine persönliche Entwicklung zu unterstützen. Aktiviere deine Mitmenschen mit Stellensuche durch Inserat Zustellung. Gemeinsam, doch du navigierst diesen Wandel, um deine Ziele zu erreichen. Wie lautet deine Kommunikation gegenüber

  • deiner Frau? Ist sie mit im Boot?
  • deinen Nachbarn? Beneiden oder belächeln Sie dich? 
  • Eure Verwandten und Bekannten? 
  • Deine Freunde? Eventuell die herausforderndsten, aufgrund der Ängste, sie zu offenbaren und den gegenseitigen Status zu verlieren.

Bist du am Punkt angekommen, an dem du deine eigene Arbeitnehmerkündigung in Gange setztst, denke daran “Katze aus dem Sack- Ich kündige!” Folge Schritt für Schritt deinem Plan. Fragst du dich dabei “Wohin führt meine Reise – Laufbahn- & Karriereplanung”, dann ist unser Happy Path Paket genau das Richtige für dich. 

Bist du in der Transition zwischen Kündigung und einem neuen Stellenantritt? Souverän, 7 Punkte für Führungskräfte

Stehst du gerade in der Übergangsphase zwischen Kündigung und einem neuen Stellenantritt? Hier sind sieben Punkte für Führungskräfte, um souverän deinen Change zu navigieren.

  • Arbeitslosenversicherung: Prüfe deine Leistungsansprüche, stelle die Anträge, hole Hilfe für deine finanzielle Sicherheit
  • Netzwerkaufbau: Pflege Kontakte und berufliche Beziehungen, erweitere sie 
  • Mentale Resilienz: Lernede den Umgang mit Stress, baue deine mentale Stärke auf und bewahre deine positive Einstellung, es wird hart 
  • Selbstvermarktung: Präsentiere deine eigenen Fähigkeiten und Qualitäten selbstbewusst arbeite an deinem persönlichem Personal Branding 
  • Online-Präsenz: Erstelle professionelle Social-Media-Profile, über dich in den digitalen Netzwerken und baue deine Online-Reputation auf. 
  • Gehaltsverhandlung: Bereite dich auf Verhandlungen vor und platziere realistische Gehaltserwartungen 
  • Zeitarbeit oder Freelancing: Prüfe eine mögliche temporäre Beschäftigung als Option der Überbrückung

Glaubst du mir, auch wenn es in deinem Unternehmen so läuft, dass immernoch du die Kraft der Entscheidung hast – Happy Path

Ja, denn das zeigen auch die vier Stories von Franziska, die nach ihrer eigenen Kündigung ihre Traumstelle gefunden hat. Lea, welche die Stunde der Gelegenheit nutze, mit ihrem Freund Neuseeland bereiste und als Mutter zurückkehrte sowie nach ihrem Mutterschaftsurlaub die passende Stelle beim Buchverlag und Intrinsic Fire gefunden hat. Rebecca, welche wir für das Challenger Paket als Stammkundin gewannen oder auch Christian, der bereits in seiner neuen Führungsrolle sein Team genauer beleuchtete. Durch die positiven Erfahrungen im Happy Path Paket hat er das Team Boost Paket gebucht und wir arbeiten nun nicht nur an ihm selbst im Conscious Leader 😊 sondern auch mit seinem Team.

Nein! Trotz der Umstände im Unternehmen, behältst du die entscheidende Kraft, den Weg zum Glück selbst zu wählen.

Was haben Christian, Rebecca, Franziska und Lea gemeinsam? 

Abschließend birgt jede dieser Geschichten die Möglichkeit zu wachsen und neue Horizonte zu entdecken. Du kannst es genauso schaffen! 

Was verbindet Arbeitgeberkündigung, Arbeitnehmerkündigung und Aufhebungsvereinbarung?

Diese drei Aspekte teilen das Ende eines Arbeitsverhältnisses, ob durch den Arbeitgeber, den Arbeitnehmer oder eine gemeinsame Vereinbarung. 

  • Erschließe deine Chance, neue Pfade zu gestalten, 
  • verändere dich, im oder für einen neuen Job 
  • richte deine persönliche Lebensuhr neu aus

Wünschst du, ein kostenloses Erstgespräch. Oder möchtest du vorerst lieber einmal dein Problem selbst erfassen und das freizugängliche Hello Nugget durchlaufen? Wir stellen dir anschliessend deine Informationen mit einer kleinen Auswertung zu. Allerdings benötigen wir dafür deine E-Mail-Adresse.

Wenn du bereits Erfahrungen mit einem beruflichen Wechsel gesammelt hast, bietet unsere Wissensbox eine Gelegenheit, deine Erkenntnisse zu vertiefen und deine Handlungskompetenz für eine mögliche Optimierung oder den Übergang in einen anderen Lebensbereich zu stärken. 

Welchen Wunsch hast du für die Arbeitswelt der Zukunft? 

Gib deine Antwort direkt in der Umfrage Förster vs. Manager!
QR-Code Umfrage- Förster vs. Manager

“Die Försterin erzählt” – Ein Auszug aus dem Blog Artikel Förster vs. Manager

3 Hauptaufgaben einer Försterin
Brücke zum Thema Führung

1) Fällen und Verwertung der alten Bäume.

2) Schaffen von neuem Platz für junge Bäume

3) Planung und Koordination aller Anspruchsgruppen des Waldes

Diese drei Hauptaufgaben basieren auf einer nachhaltigen und längerfristigen Denkweise anstelle einer Zitronenpresse.

Quelle: Die Försterin erzählt – Youtube

Entdecke deine wirkungsvolle Handlungskompetenz und dein Sein, baue deinen Weg und beginne heute. Nach unserem Kennenlerngespräch packen wir es Schritt für Schritt an und begleiten dich in deinem Flow. Unsere Werte aufbauend, mehrdimensional und schöpferisch leben wir dabei aktiv und haben gemeinsam auch Spass.

Bist du bereit deine Challenge jetzt zu starten und dich als Manager zu optimieren oder dich sogar in Richtung Förster zu bewegen? Hier präsentieren wir die passenden Pakete 

An MIR arbeiten
Empower Craft

Siehe auch hierzu unsere transparenten Kundenbewertungen.

Hast du dir heute schon was gegönnt? Checke die Hoodie Collection 2025. Dein Unikat

Let
‘thEM
Roll

HOODIE

Was junge Menschen tun, wenn sie Chancen erhalten.

Hoodie Degisn 2025
all rights reserved by INTRINSIC FIRE

Fazit und Take away zu einem beruflichen Wechsel

  • Dein beruflicher Wandel umfasst verschiedene Aspekte, von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerkündigungen bis hin zu Aufhebungsvereinbarungen.
  • Diese Veränderungen markieren nicht nur dein oder das Ende eines Kapitels, sondern bieten auch die Chance für Neuanfang und persönliches Wachstum. 
  • Unabhängig von den Umständen behältst du die Macht, deinen eigenen Weg zum beruflichen Glück zu gestalten – Happy Path

Abschließend lässt sich sagen, dass der Weg des beruflichen Wandels verschiedene Facetten umfasst. Sowohl Arbeitgeberkündigung als auch Arbeitnehmerkündigung und Aufhebungsvereinbarung markieren das Ende eines Kapitels, doch gleichzeitig bieten sie die Möglichkeit für Neubeginn und Wachstum. Unabhängig von den Umständen behältst du die Macht, deinen eigenen Weg zum beruflichen Glück zu gestalten. Deine Erfahrungen können in einer Wissensbox verankert werden, um deine Handlungskompetenz zu fördern. Unsere vielfältigen Angebote reichen von der Stabilisierung der Zukunft bis zur Förderung bewussten Handelns. Deine persönliche Reise bleibt ein Potenzial zur Transformation und Selbstentfaltung. Challenge accepted – Nimm jetzt Kontakt mit uns auf.

Spannende Keywords für dich

  • #intrinsic-fire  
  • #vom-ausgebrannten-zum-glücklich-entflammten   
  • #we-move-your-emotions     
  • #HappyPath #happy-path 
  • #Karriereentwicklung 
  • #Jobwechsel 
  • #BeruflicheNeuorientierung 
  • #Arbeitsplatzwechsel 
  • #Arbeitgeberkündigung 
  • #Arbeitnehmerkündigung 
  • #Aufhebungsvereinbarung 
  • #BeruflicheVeränderung 
  • #Karriereberatung
  • #Jobtipps 
  • #Arbeitsplatzwechsel Schweiz 
  • #Jobsuche Herausforderungen 
  • #Kündigung und Neuanstellung 
  • #Arbeitslosigkeit Schweiz 
  • #Berufliche Umorientierung 
  • #Schweizer Arbeitsmarkt 
  • #Bewerbungsstress 
  • #Wartezeit Arbeitsantritt 
  • #Karriereunterbrechung Schweiz 
  • #Integration neuer Job Schweiz 
  • #Zwei-Wege Kommunikation 
  • #Ein-Weg Kommunikation 
Beliebteste Beiträge / Blog-Artikel

Dein Ort des Wachstums und der positiven Veränderung. Bist nun du an der Reihe?

Lasse es uns wissen. Danke!

Du! Aktiv im Young Business Leader Programm – melde dich jetzt!

Hast auch du Lust beim Young Business Leader Programm aktiv teilzunehmen?

Melde dich und erfahre unverbindlich mehr – wir freuen uns auf dich! Deine YBL

Führungsperson – Unser Dankeschön, unsere Wertschätzung für dich!

Hole dir jetzt die brandaktuellen Ergebnisse aus der Umfrage: Unternehmertum der Zukunft – So machen es Leader! Starte jetzt deinen Lernprozess Gemeinsam statt Einsam. Entfache mit uns dein inneres Feuer! Wohin die Reise geht!

Zu den Ergebnissen aus der Umfrage

Als Dankeschön gibts den Mini Guide mit den 7 Zutaten für Inhalte, über die Themen der Arbeitswelt 4.0. Dieses Booklet setzt den Hauptfokus auf eines der vielfältigen Themen aus Unternehmertum der Zukunft und heisst Förster oder Manager – Was willst du sein?

Jetzt dir das Booklet sichern.

Hole dir jetzt auch die Ergebnisse aus der Umfrage: Förster vs. Manager – deine emotionale Transformation und starte jetzt deinen Lernprozess aus Best- und Worst Practice. Entfache mit uns dein inneres Feuer! Was willst du sein?

Zu den Ergebnissen aus der Umfrage

 Hier geht es zur Übersicht unserer Umfragen!

Möchtest du Gutes tun und einen sinnvollen Beitrag leisten?

Interessiert an Wohltätigkeit und Sinnhaftigkeit? Hier ist deine Chance und 7 einfache Wege, wie du schnell deinen Beitrag leisten und aktiv mitmachen kannst: 

  1. Kommentiere, like, poste und teile unsere Arbeit mit positiven Worten in den Sozialen Medien.
  2. Teile diesen Blog-Artikel mit 3 Kontakte auf LinkedIn, Instagram, Whats App oder Facebook. 
  3. Werde Gastautor/in bei uns und teile deine Perspektive in einem Blog-Artikel
  4. Lass uns wissen, worüber du als Nächstes lesen möchtest. Deine Idee zählt!
  5. Hinterlasse eine bei uns eine positive Rezension – Danke!
  6. Unterstütze unsere wohltätigen und sinnhaften Projekte und entfache das Feuer des Guten – Spende jetzt für Forschung & Entwicklung | Young Business Leader Programm | Baumprojekt | Feuer-Entfacher Erstgespräche | Lernplattformen AMY & BEN
  7. Kaufe unsere Merchandise Produkte und werde proaktiver Werbeträger von INTRINSIC FIRE.

Jede, sowie auch deine Interaktion in den sozialen Medien zählt und trägt zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Herzlichen Dank für deine Unterstützung.

Autor/in
Vom Ausgebrannten zum glücklich Entflammten.
, , , , , , , , ,
Quellen / weiterführende Quellen

“STAY WELL AND TAKE CARE OF YOURSELF – YOU’RE THE AUTHOR OF YOUR SUCCESS STORY”  

INTRINSIC FIRE 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *